KRIPPENKONZEPT
Mit der Aufnahme in die Kinderkrippe findet für viele Kinder die erste größere Trennung von den bisher vertrauten Bezugspersonen statt. Es ist uns deshalb oberstes Ziel, in der Gruppe eine Umgebung voll Geborgenheit, Vertrauen und Sicherheit zu schaffen.
Gemeinsame Bewegungsangebote, kindgerechte Turn- und Bewegungsspiele, Spaziergänge, Spielen im Garten und Aufenthalte im Freien sind uns sehr wichtig und nehmen deshalb einen festen Platz im unserem Tagesablauf ein. Hier können die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben, vielfältige Bewegungserfahrungen machen und ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten differenzieren. Kinder bringen eine natürliche Bewegungsfreude und -fähigkeit mit. Bewegung fördert die körperliche, aber auch die kognitive Entwicklung. Ein Kind, das sich ausgiebig und vielseitig bewegt, nimmt seinen Körper besser wahr. Durch die Bewegung entdecken die Kinder ihren Körper und seine Fähigkeiten, bilden ihre Grob- und feinmotorische Geschicklichkeit aus, erforschen ihre Umwelt, treten in Kontakt zu anderen, erleben Erfolg und Misserfolg, lernen ihre Leistungsgrenzen kennen und zu steigern.
Eine gesunde Lebensweise ist für die Entwicklung eines Kindes von großer Bedeutung. Wir wollen in den Kindern ein möglichst breit gefächertes Bewusstsein für ihren Körper und dessen Bedürfnisse wecken. Dies geschieht z. B. durch Gespräche über Gesundheit und richtige Ernährung und das Miteinbeziehen in Entscheidungen wie „Brauchen wir heute eine Mütze? Können wir schon barfuß gehen?“ Während der Freispielzeit haben die Kinder die Möglichkeit, ihr von zu Hause mitgebrachtes, gesundes und vollwertiges Frühstück zu essen. So lernen sie auf ihr eigenes Körpergefühl zu hören, Eigenverantwortung und Selbständigkeit zu übernehmen
Sprachförderung ist selbst für unsere Krippenkinder schon von besonderer Bedeutung.
Deshalb ist Sprache schon in jungen Jahren wichtig:
Ohne Sprache kein Gespräch!
Ohne Gespräch keine guten sozialen Beziehungen und kein Umweltwissen!
Ohne Sprache keine Schriftsprache!
Ohne Schriftsprache kein Lernen und Wissenserwerbaus Texten und Büchern!
Ohne Wissen kein Erfolg!
Gute sprachliche Fähigkeiten sind wichtig für erfolgreiches Lernen!
Gute sprachliche Fähigkeiten sind wichtig für gute soziale Kontakte mit Erwachsenen und Gleichaltrigen!
Wir wollen die Umwelt der Kinder so gestalten, dass ausreichend Impulse und Anregungen zur Kreativitätsentwicklung vorhanden sind. Dabei geben wir bei Bedarf Hilfestellung und bieten unsere Unterstützung an. Wir stellen zum Beispiel zur Verfügung:
vielfältiges Material (Naturmaterialien, verschiedene Papiere, wertfreie Materialien etc.)
fantasieanregendes Material (Holzbausteine, Glitzer, Kleister etc.)
Material, das vielseitig verwendbar und veränderbar st (Stöcke, Stühle, Gegenstände aus der Bewegungsbaustelle etc.)
Material, das die Sinne anregt (Matsch, Knete, Wasser etc.)
Es soll möglichst wenig mit vorgefertigtem Material gearbeitet werden, da dieses der Entwicklung von Kreativität und ästhetischem Empfinden entgegensteht. Uns ist es wichtig, dass die Kinder Zeit und Raum haben, ihre Kreativität in allen Bereichen (z.B. durch Bewegung, Rollenspiel, Tanzen, Musik, Werken, Basteln, Bauen, Experimentieren etc.) auszuleben und auszuprobieren.
ÖFFNUNGSZEITEN
Unser Kinderhaus hat Montag bis Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Im Kindergarten werden die Kinder derzeit bis 16:00Uhr betreut.
Die Krippengruppen schließen bereits um 15:00Uhr.
Die pädagogische Kernzeit für Krippe und Kindergarten ist von 8:15 bis 12:15 Uhr und im Kindergarten zusätzlich von 13:30 bis 15:00 Uhr.
Gerne stellen wir die Stunden zur Betreuung Ihres Kindes individuell zusammen.
Sie haben die Wahl zwischen mindestens vier bis fünf Stunden und höchstens neun bis zehn Stunden pro Tag.
FRÜHDIENST
ab 07:00 Uhr in jeder Gruppe unseres Hauses
BRINGZEIT
07:00 Uhr bis 08:15 Uhr
PÄDAGOGISCHE KERNZEIT in Kindergarten und Krippe
08:15 Uhr bis 12:15 Uhr Krippe und Kindergarten,
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr Kindergarten
PÄDAGOGISCHE KERNZEIT im Kindergarten am Nachmittag
Montag: Englisch durch Frau Birgit Regner von Plappermanze oder Flexigruppe
Dienstag bis Freitag: Flexigruppe
MITTAGESSEN
Unsere angemeldeten Kinder essen täglich um 11:30Uhr in der jeweiligen Gruppe. Das abwechslungsreiche Essen wird frisch zubereitet vom NEWS Restaurant (BHS) geliefert und gemeinsam von unserer Küchenfee und Frau Denise Beer portioniert.
ABHOLZEIT IM KINDERGARTEN
Von 12:15 Uhr bis 16:00 Uhr
ABHOLZEIT IN DER KRIPPE
Von 12:15 Uhr bis 15:00 Uhr
FERIEN
In unserer Einrichtung gibt es ca. 30 Erholungstage pro Jahr für die Kinder.
Die aktuelle Ferienordnung finden Sie hier zum Download.